Früh am ersten Wochentag war Jesus vom Tod auferstanden.
Zuerst zeigte er sich Maria aus Magdala. Sie machte sich auf den Weg und erzählte es denen, die bei ihm gewesen waren – und die jetzt trauerten und weinten.
Die konnten nicht glauben, was sie von Maria hörten: »Jesus lebt! Ich habe ihn gesehen.«
Markus 16, 9 – 11
Fragen an mich
Ist es denn zu fassen?
Kann ich mich über die Auferstehung freuen und was bedeutet sie für mich?
Gebet
Gott, wenn unsere Augen nur verschlossene Gräber sehen,
öffnest du sie uns für das Leben.
Da wo wir mutlos und verzagt sind,
ermutige uns, die Steine wegzuräumen, die uns den Weg versperren
Da, wo wir zweifeln, komm du selbst zu uns,
dass wir voller Hoffnung auf Neuanfänge
das Fest deiner Auferstehung feiern –
und daraus Mut schöpfen für unser eigenes Leben,
für unser Zusammenleben und für unsere schöne Welt.
Amen
Ostern – Auferstehung
Ostern ist ein Geheimnis, das man mit dem Kopf allein nicht verstehen kann.
Die Geschichten und Bilder von Jesu Leben, Tod und Auferstehung beschreiben eine Frohe Botschaft, die unser Herz erreichen will und immer wieder erzählt werden will.
Kein Mensch weiß genau, wie man sich Auferstehung vorstellen kann.
Raupe und Schmetterling sind Symbole für diese christliche Hoffnung.
Wir Menschen leben auf dieser Welt.
Wir werden sterben und vertrauen darauf, bei Gott ein neues Zuhause zu finden.
Erzählt einander von dieser Hoffnung.
Erzählt die Geschichten von Jesu Auferstehung.
Ein bunt gestalteter Schmetterling kann euch immer wieder an die Frohe Botschaft erinnern.
© nach Pasquarellas Perlen – eine Ostergeschichte