Neues aus der Landeskirche
- Diakonie und Kirche ziehen Bilanz: #wärmewinter: Hunderte Angebote gegen soziale Kälte 24. März 2023Die EKD und die Diakonie Deutschland haben in diesem Winter mit der Aktion #wärmewinter ein dichtes Netz gegen soziale Kälte und für mehr Zusammenhalt geknüpft. Bundesweit öffneten Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen ihre Türen und schufen wärmende Orte, an denen Betroffenen geholfen werden konnte.
- Sexualisierte Gewalt: EKKW sucht weitere Betroffene: Missbrauchsfall in Fuldatal in den 1980er-Jahren 24. März 2023Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sucht weitere Betroffene eines Missbrauchsfalls, der sich in den 1980er-Jahren in Fuldatal-Ihringshausen zugetragen hat. Gemeinsam mit Betroffenen und dem jetzigen Kirchenvorstand wendet sich die Landeskirche daher an die Öffentlichkeit.
- Rat der Landeskirche beruft Pfarrer aus dem Main-Kinzig-Kreis: Jens Heller wird neuer Dekan des Kirchenkreises Kirchhain 21. März 2023Der Rat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat den 51-Jährigen in seiner jüngsten Sitzung in sein neues Amt berufen. Er folgt auf Hermann Köhler, der im Februar dieses Jahres in den Ruhestand gegangen war. Amtsantritt ist der 1. Juli 2023.
- Evangelischer Gruß zum Ramadan als Zeichen der Verbundenheit: Bischöfin Hofmann und Kirchenpräsident Jung schreiben islamischen Vertretern 21. März 2023Aus Anlass des beginnenden Fastenmonats Ramadan haben Bischöfin Hofmann (EKKW) und Kirchenpräsident Jung (EKHN) Vertretern islamischer Verbände und Gemeinden Grüße übermittelt. In dem Brief stellen sie insbesondere das verheerende Erdbeben in der Türkei und in Syrien in den Fokus und drücken ihre Anteilnahme aus.
- Besuch bei befreundeter rum-orthodoxe Kirche – Spenden für Syrien: Bischöfin: «Menschen im Libanon suchen Wege aus der Krise» 20. März 2023Gebeutelt von einer schweren Wirtschaftskrise und herausgefordert bei der Unterbringung von Geflüchteten: Von der aktuellen Lage im Libanon machte sich Bischöfin Dr. Hofmann vor Ort ein Bild. Mit einer Delegation besuchte sie Christinnen und Christen der rum-orthodoxen Kirche. Außerdem übergab sie 10.000 Euro Spendengeld für die Erdbebenopfer im benachbarten Syrien.
- Besuch bei befreundeter rum-orthodoxe Kirche – Spenden für Syrien: Bischöfin: «Menschen im Libanon suchen Wege aus der Krise» 20. März 2023Gebeutelt von einer schweren Wirtschaftskrise und herausgefordert bei der Unterbringung von Geflüchteten: Von der aktuellen Lage im Libanon machte sich Bischöfin Dr. Hofmann vor Ort ein Bild. Mit einer Delegation besuchte sie Christinnen und Christen der rum-orthodoxen Kirche. Außerdem übergab sie 10.000 Euro Spendengeld für die Erdbebenopfer im benachbarten Syrien.